Grenzwanderweg im Landkreis Hildburghausen
Wappen

Ummerstadt — die Stadt an der Grenze

Der Aufbau der Grenze

Das Grüne Band, wie wir es heute sehen, war nicht immer so grün und nicht immer ein Weg, an dem sich Wanderer trafen, um die Natur zu genießen. Nach Ende des 2. Weltkrieges wurden 1949 die beiden deutschen Staaten gebildet. Die Grenze wurde von der DDR als Staatsgrenze oder als „Antifaschistischer Schutzwall“ gesehen, während in der Bundesrepublik Deutschland der Begriff „Zonengrenze“ gebräuchlich war. Ab 1952 wurden die ersten Grenzbefestigungen errichtet. Erst ab 1961 wurde dann der Zaun mit Stacheldraht und Sperranlagen gebaut.

Ehemalige Grenzbefestigung, Ehemaliger Grenzturm Ummerstadt - Gemünda, Quelle: Archiv Ummerstadt
links: Ehemalige Grenzbefestigung, rechts: Ehemaliger Grenzturm Ummerstadt - Gemünda, 27.10. 1963
Quelle: Archiv Ummerstadt


Die Grenze wurde über die Jahre immer mehr befestigt. Anfangs standen auch hier in der Gegend um Ummerstadt nur hölzerne Beobachtungstürme. Später kamen runde und 4-eckige Türme aus Beton zum Einsatz. Teilweise sah man Betontürme, deren Flachdach mit Elektronik gespickt war. Dabei handelte es sich um sogenannte Führungspunkte, die Kommandozentralen der jeweiligen Grenzabschnitte.

Ehemalige Grenzbefestigung, Ehemaliger Grenzturm Ummerstadt - Gemünda, Quelle: Archiv Ummerstadt
links: Ehemaliger Grenzturm 1970, rechts: Passierschein
Quelle: Archiv Ummerstadt/Heimatmuseum Ummerstadt

Das Leben im Sperrgebiet

Ummerstadt war von drei Seiten durch diese Grenze eingeschlossen und lag zusätzlich im 5 km Sperrgebiet, das bereits 1952 ausgewiesen wurde. Menschen, die hier wohnten, waren in ihrer Freiheit sehr eingeschränkt. Sie hatten einen Berechtigungsstempel in ihrem Personalausweis. Besucher benötigten einen Passierschein, der sehr schwer zu bekommen war. Wurden Personen ohne Passierschein in der 5 km Zone aufgegriffen, wurden sie dem zuständigen Grenzkommando gemeldet, versuchte Republikflucht war eine Straftat.

Geschleiftes Dorf Erlebach, Hauptmann Ritschel meldet Grenzöffnung Coburger Straße am 10. Dezember 1989, Quelle: Archiv Ummerstadt
links: Geschleiftes Dorf Erlebach, rechts: Hauptmann Ritschel meldet Grenzöffnung Coburger Straße, 10.12.1989
Quelle: Archiv Ummerstadt

Das geschleifte Dorf Erlebach

Beim weiteren Ausbau der Grenzanlagen wurde nach und nach auch der kleine zu Ummerstadt gehörende Ort Erlebach, der innerhalb des 500 m Streifens lag, entvölkert und zerstört. In Erlebach musste schon 1948 auf Weisung der russischen Besatzungsmacht das Gutshaus abgerissen werden. 1975 wurde die Räumung des Dorfes angekündigt und 1982 die ersten Einwohner deportiert, Weihnachten 1986 verließ Familie Paar als letzte den Ort, der anschließend dem Erdboden gleich gemacht wurde. Geblieben ist der Dorfteich und eine Erinnerungstafel an der alten Dorfstelle.

Das Ummerstädter Kreuz

1961 wurde auf Gemündaer Flur, auf bayerischer Seite das „Ummerstädter Kreuz“ errichtet. Von dieser Anhöhe aus konnte man den Friedhof von Ummerstadt einsehen. Auf diese Weise nahmen Verwandte und Freunde von ihren Verstorbenen auf der nicht mehr zugänglichen DDR-Seite Abschied.

Die Grenzöffnung

An der Grenze Richtung Weitramsdorf wurden alle Felsenkeller zugemauert, damit sich mögliche Republikflüchtige hier nicht verstecken konnten. Auch der im Wald befindliche Sportplatz wurde entfernt.

Die Grenzöffnung war eine Öffnung nach drei Seiten, an der Gehegsmühle, Richtung Gemünda, bei Erlebach Richtung Autenhausen und am 10. Dezember 1989 bei Gersbach in Richtung Weitramsdorf.


Information:
www.ummerstadt.de
www.landkreis-hildburghausen.de

Einkehrmöglichkeiten in Ummerstadt:

  • Rathausgaststätte
    Fon 036871 – 21856
  • Landgasthof Viehmarkt
    Fon 036871 – 31786
  • Bierstüble Butzke
    Fon 036871 – 20535

Übernachtungsmöglichkeiten in Ummerstadt:

  • über Stadtverwaltung Ummerstadt, Fon 036871 – 21806

Einkehrmöglichkeit in Bad Colberg:

  • Landgasthof, Fon 036871 – 20620

Naturführungen entlang des Grünen Bandes :
www.natur-grenzenlos.de

Logo NatuschutzgebietDie reich gegliederten Bachauen von Rodach, Kreck und Helling mit ausge- dehntem, abwechslungs- reichen Feuchtgrünland, Röhrichten, Überschwemmungsflächen und extensiv genutztem Weideland bilden ein bedeutendes Refugium für die Vogelwelt des Offenlandes. Hier kommen zum Beispiel noch stabile Brutpopulationen der Wiesenbrüter Bekassine, Blaukehlchen und Braunkehlchen vor.

Blaukehlchen, Braunkehlchen und Neuntöter, Zeichnungen: B. Faust
Blaukehlchen, Braunkehlchen und Neuntöter
Zeichnungen: B. Faust